Der CAFM RING war mit seinem Expertenteam und einem eigenen Stand vertreten.

Wuppertal, 13.11.2020
Als erster rein virtueller Marktplatz legte die CAFM-Messe ihren klaren Fokus auf Computer Aided Facility Management Systeme, ihre Funktionalitäten und technischen Möglichkeiten. Auf der Messe waren neben vielen namhaften CAFM-Anbietern auch Verbände und Initiativen vertreten. Zu den Partnern der Veranstaltung zählen der GEFMA e. V., das Mittelstand 4.0 Kompetenzzentrum Planen und Bauen und der CAFM RING e. V..

Auf den virtuellen Ständen der CAFM-Anbieter wurde den Besuchern neue Technologien und Innovationen vorgestellt. Auch der Stand des CAFM RING´s konnte sich über eine sehr starke Resonanz erfreuen. Bei den Besuchern stand hier weniger die Technologien im Vordergrund. Es ging in den Gesprächen immer um den Bedarf der Standardisierung in der Immobilienbranche und der Beschreibung eines einheitlichen Contents. Mit CAFM-Connect stellt der CAFM RING für diesen Bedarf das richtige Werkzeug zur Verfügung, um einen standardisierten Content zu erstellen.

Weiterhin war der CAFM RING mit seinem Vorstand gemeinsam mit Herrn Thomas Kirmayer, Leiter des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Planen und Bauen auf dem Expertentalk zum Thema CAFM vertreten. In einer spannenden Runde wurde die Entwicklung von CAFM im Kontext der Digitalisierung diskutiert.

Über den CAFM RING e. V.
Der Verband für die Digitalisierung im Immobilienbetrieb, CAFM RING e. V., ist ein Zusammenschluss von Softwarehäusern und Unternehmen für professionelle Planung und Service im Betrieb von Immobilien und technischen Anlagen. Seine Mitglieder stehen für eine einheitliche Branchenauffassung sowie für ein Transparenz- und Qualitätsversprechen im Sinne der Anwender. Der CAFM RING beteiligt sich aktiv am Marktgeschehen durch Entwicklung und Förderung technologischer und qualitativer Standards, Förderung von Bildung und Weiterbildung sowie Förderung des Dialog- und des Wissensaustausches zwischen den Branchenbeteiligten.

Weitere Informationen zu CAFM-Connect und zu den Möglichkeiten zur Mitwirkung im CAFM RING finden sie hier: www.cafm-connect.org / www.cafmring.de.